Thematische Schwerpunkte der Vorträge von Nicola Moczek sind Naturschutzkommunikation, Erneuerbare Energien, Partizipation, Umweltpsychologie;
von Riklef Rambow Planung und Kommunikation, Gebäude und ihre Wirkung, Architektur, Städtebau und Baukultur.
Stemmer, B., Moczek, N. & Mülder, J. (2018, 5.11.): Im Auge des Betrachters: Wahrnehmung von Landschaftsveränderungen durch Windenergienutzung. BfN-Veranstaltung „Naturschutz und erneuerbare Energien“, Berlin.
Moczek, N. (2018, 19.9.) Citizen Science-Projekte im Naturschutz: Motive und Rahmenbedingungen für Freiwilliges Engagement. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main.
Rambow, R. & Moczek, N. (2018, 19.9.). Formative Evaluation der Angebote in einem Nationalparkzentrum. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main.
Rambow, R. & Moczek, N. (2018, 18.9.). Formative Evaluation des Leit- und Informationssystem des neuen zentralen Besucherzentrums auf der Berliner Museumsinsel. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main.
Scholz, F., Andersen, A., Mölich, T., Moczek, N. & Vogel, B. (2018, 18.9.). European wildcat protection - Connecting habitats and people. Pathways Europe 2018, Goslar. abstract
Moczek, N. (2018, 10.3.). Ortsidentiät und Ortsbindung sowie Experten-Laien-Kommunikation. Zwei Interaktive Vorträge im Rahmen des Kompaktkurses Urban Psychology. CUREM, Center for Urban and Real Estate Management, Universität Zürich.
Moczek, N & Stemmer, B. (15.2.). Wahrnehmung und Bewertung von Landschaftsfotos mit und ohne Windenergieanlagen durch Laien und Experten. Tagung Methoden Visueller Kommunikation in der räumlichen Planung, Universität Kassel.
Moczek, N. (2018, 1.2.). Evaluation der Freiwilligeneinbindung von Citizen Science-Projekten. 4. Österreichische Citizen Science-Konferenz, Salzburg. (pdf auf researchgate)
an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Standort Höxter (Fachbereich 09 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachgebiet Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge).
Moczek, N. (2016, 09. April). "Psychologische Aspekte der Motivation von Freiwilligen in Citizen Science-Projekten". Vortrag auf der Veranstaltung „Ehrenamt und Einbindung der zivilgesellschaftlichen und institutionellen Forschung“ im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Lebendiger Atlas“. Kassel.