Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften

2024

  • Bott, F., Siemt, P. & Moczek, N. (2024). Lichtverschmutzung und Insektensterben – So
    leistet die Schiene einen Beitrag zum Insektenschutz. ETR-EISENBAHNTECHNISCHE RUNDSCHAU 1-2/24, S. 28-32, Hrsg. VDEI-Verband Deutscher Eisenbahningenieure, DVV Media Group GmbH, Hamburg, (Link)
  • Moczek, N., Hecker, S. & Voigt-Heucke, S. L. (2024). Vertraute Fremde: Citizen-Science-Projekte in Deutschland kennen die Perspektivenvielfalt ihrer Freiwilligen nicht (Kurzbericht). Umweltpsychologie 27(1), 137-147. (Link)

2023

  • Büchner, S., Lang, J., Meinig, H., ....., Moczek, N., ... (2023). The Garden Dormouse as a Research and Conservation Priority in a German Large-Scale Citizen Science Project. Acta Zool. Bulg., (Link)

2022

  • Jäckel, D., Mortega, K. G., Darwin, S., ...., Moczek, N., ... (2022). Community engagement and data quality: best practices and lessons learned from a citizen science project on birdsong. Journal of Ornithology 164(1–13):3 (Link)

2021

  • Schroer, S.; Austen, K.; Moczek, N.; et al. Towards Insect-Friendly Road Lighting—A Transdisciplinary Multi-Stakeholder Approach Involving Citizen Scientists. Insects 2021, 12, 1117. https://doi.org/10.3390/insects12121117
  • Moczek, N.; Hecker, S. & Voigt-Heucke, S.L. (2021). The Known Unknowns: What Citizen Science Projects in Germany Know about Their Volunteers—And What They Don’t Know. Sustainability 2021, 13, 11553. https://doi.org/10.3390/su132011553
  • Moczek, N.; Nuss, M. & Köhler, J.K. (2021). Volunteering in the Citizen Science Project “Insects of Saxony”—The Larger the Island of Knowledge, the Longer the Bank of Questions. Insects 2021, 12(3), 262; Special Issue The Citizen Science Approach for Expanding the Research on Insects https://doi.org/10.3390/insects12030262
  • Moczek, N.; Voigt-Heucke; S.L., Mortega; K.G., Fabó Cartas; C. & Knobloch, J. (2021). A Self-Assessment of European Citizen Science Projects on Their Contribution to the UN Sustainable Development Goals (SDGs). Sustainability 2021, 13, 1774. https://www.mdpi.com/2071-1050/13/4/1774
  • Stemmer, B., Philipper, S., Moczek, N. & Röttger, J. (2021): Wahrnehmung und Bewertung von Landschaftsfotos mit und ohne Windenergieanlagen durch Laien und Experten. In: D. Münderlein, D. Bruns und B. Stemmer (Hrsg.). Methoden Visueller Kommunikation in der räumlichen Planung. Wiesbaden: Springer VS (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

2020

  • Moczek, N. &  Köhler, J.K. (2020). Zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und ehrenamtlichen Wissenschaftler*innen im Citizen Science-Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“. Umweltpsychologie 24(2), 200-221. Link
  • Moczek, N., Dworschak, u. & Klar, C. (2020).  Besucherverhalten im Nationalpark Berchtesgaden – Auswirkungen von Social Media. Natur und Landschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Stemmer, B., Bernstein, F., Kaußen, L., & Moczek, N. (2020). Expertenurteil und öffentliche Mitwirkung in der Landschaftsplanung und -forschung. In R. Duttmann, O. Kühne, & F. Weber (Hrsg.), Landschaft als Prozess (S. 199–222). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30934-3_9

 

2019

  • Moczek, N. & Rambow, R. (2019). Psychologie im Raum: Bildung, Arbeit, Gesundheit, Orientierung. Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 23. Jg, Heft 1 (44), S. 4-9. (Link)
  • Moczek, N. & Rambow, R. (2019). Architekturpsychologische Evaluation der Ersteinrichtung des Leit- und Orientierungssystems für das neue Eingangsgebäude zur Berliner Museumsinsel. Umweltpsychologie, 23. Jg, Heft 1 (44), S. 91-97. (Link)
  • Moczek, N. (2019). Evaluation der Freiwilligeneinbindung in den Citizen Science-Projekten Insekten Sachsen und Schmetterlingswiesen Sachsen. Interner Projektbericht.
  • Böse, H., Stemmer, B., Moczek, N. & Hofmann, M. (2019): Die Bedeutung der Ortsidentität für die Landschaftswahrnehmung am Beispiel von Windenergieanlagen. In: M. Hülz, O. Kühne und F. Weber (Hrsg.). Heimat. Springer VS (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft), 179–202. DOI 978-3-658-24161-2_10 (Link)
  • Stemmer, B., Philipper, S., Moczek, N. & Röttger, J. (2019). Die Sicht von Landschaftsexperten und Laien auf ausgewählte Kulturlandschaften in Deutschland. Entwicklung eines geodatenbasierten Indikatorensystems zur Antizipation von Landschaftspräferenzen. In: K. Berr & C. Jenal (Hrsg.). Landschaftskonflikte. Wiesbaden: Springer VS (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft) (Link)

2018

  • Moczek, N. (2018). Motivationen für freiwilliges Engagement im Citizen Science-Projekt 'Wildkatzensprung'. In: Natur und Landschaft, 93 (4). Stuttgart: Kohlhammer, S. 176-181.

  • Moczek, N. (2018, 1.2.). Evaluation der Freiwilligeneinbindung von Citizen Science-Projekten. 4. Österreichische Citizen Science-Konferenz, Salzburg. (pdf auf researchgate)

2017

  • Moczek, N., Bauer, N., Baasch, S. & Scheffler, D. (2017). Fragen aus der Praxis – Themenbereich: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse, Standing der Umweltpsychologie. Umweltpsychologie 21(1), 101-105.

  • Stemmer, B. & Moczek, N. (2017). Psychologische Methoden zur Landschaftsbildbewertung für Landschaftsplaner*innen. In: TeachingXchange. Innovative Lehrideen und -formate. Y.-C. Bartel, U. Kerber, B. Eller-Studzinsky, D. Schäffer & K.-A. T (Hrsg.) Schriftenreihe des KOM Instituts für Kompetenzentwicklung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Vol. 2., S. 113-133.

2016

  • Moczek, N. (2016). Evaluation der Freiwilligeneinbindung im Citizen Science-Projekt "Wildkatzensprung" des BUND. Interner Abschlussbericht.

2015

2014

  • Moczek, N., Rambow, R. & Hofmann, M. (Hrsg), (2014). Einführung in das Schwerpunktheft ‚Aneignung, Teilhabe und Wohlbefinden - Städtische Räume und ihre Nutzung’. Umweltpsychologie, 18. Jg., Heft 2 (35).
  • Moczek, N. & Raum-Heinrich, M. (2014). Angewandte Umweltpsychologie: Drei Interviews mit Architekturpsychologinnen über Projekte mit Bezug zu Aneignung, Teilhabe und Wohlbefinden. Umweltpsychologie, 18. Jg, Heft 2 (35), 144-165.
  • Rambow, R. (2014). Forschungskolloquium zur Architekturvermittlung. In C. Budde, B. Shatry, I. Wagner & A. Winkelmann (Hrsg.), Architektur ganztags. Spielräume für kulturelle Bildung. Dokumentation der Tagung im Deutschen Architekturmuseum. 20./21. November 2013 (S. 93-137). München: kopaed.
  • Rambow, R. (2014). Wozu Architektur- und Baukulturvermittlung? GAT - Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet

  • Rambow, R. (2014). Deutschland II: Keine Erkenntnis. der architekt, 4/2014, S. 12-13

2013

  • Moczek, N. (2013). Angewandte Umweltpsychologie: Fünf Interviews mit UmweltpsychologInnen aus dem Bereich Energie und Klimaschutz. Umweltpsychologie, 17. Jg, Heft 1.
  • Rambow, R. (2013). Arrangierte Ambiguität/Arranged Ambiguity. In S. Brent (Ed.), Roland Burkart - White Architecture Nr. 1, Vol. 1: Exhibition Catalogue. Weinsberg: Edition Lucie Galland.
  • Rambow, R. (2013). Grün vs. Schwarz. In Bund deutscher Architekten (Hrsg.), Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten (S. 93-104). Stuttgart: Karl Krämer.
  • Rambow, R. (2013). Zeichnen zwischen Städten. In F. Afflerbach (Hrsg.), Berlin und Cottbus. Zeichnungen von Florian Afflerbach (Der Zeichner 01). Hamburg: Schaff.

2012

2011

2010

  • Rambow, R. (2010). Architektur wahrnehmen, denken, vermitteln – Die Grundlagen der Architekturvermittlung. In C. Budde & A. Winkelmann (Hrsg.), Von Häusern und  Menschen. Architekturvermittlung im Museum (S. 15-22). München: kopaed.
  • Rambow, R. (2010). Architektur und Psychologie. In V. Linneweber, E.-D. Lantermann & E. Kals (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung, Serie IX: Umweltpsychologie, Band 2: Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln (S. 319-337). Göttingen: Hogrefe.
  • Rambow, R. (2010). Von Plagwitz in die Welt. Baumeister, 102. Jhg., Heft 9, S. 38–45.
  • Rambow, R., Schuster, K. & Schahn, J. (Hrsg.). (2010). Architekturpsychologie. Schwerpunktheft der Zeitschrift Umweltpsychologie, 14 (1).
  • Rambow, R., Schuster, K. & Schahn, J. (2010). Architekturpsychologie. Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 14, S. 3-11.
  • Rambow, R. (2010). Sammelrezension: Aktuelle Lehrbücher und Überblickswerke aus dem Bereich der Architekturpsychologie. Umweltpsychologie, 14, S. 150-155.

2009

2008

2007

2006

  • Eschenlohr, B. & Moczek, N. (2006). Umweltbildung. Lernen – ohne vier Wände. BUNDmagazin, Ausgabe 1/2006, 16-17.
  • Moczek, N. (2006). Kinder und ihre Umwelt. BUNDmagazin, Ausgabe 1/2006, 13-14.
  • Homburg, A. & Moczek, N. (2006). Einleitung zum Schwerpunktthema „Zur Psychologie der Katastrophe - 20 Jahre nach Tschernobyl“. Umweltpsychologie, 10(1), 2-3.
  • Moczek, N. & Rau, I. (2006). Wer, wenn nicht wir? Eine Jugend-Konferenz zur Förderung Erneuerbarer Energien. Umweltpsychologie, 10(1), 104-112.
  • Moczek, N. (2006). Interview mit Michael Sailer und Bettina Brohmann zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Umweltpsychologie, 10(1), 86-90.
  • Rambow, R. (2006). Eine Frage der Perspektive: Architekturvermittlung als Studienfach. In C. Reicher, S. Edelhoff, P. Kataikko & A. Uttke (Hrsg.), Kinder_Sichten. Städtebau und Architektur für und mit Kindern und Jugendlichen (S. 94 - 100). Troisdorf: Bildungsverlag EINS.
  • Rambow, R. & Seifert, J. (2006). Lackschäden und Krähenfüße - Wie der Gebrauch in den Architekturdiskurs kommt. Graz Architecture Magazine GAM 03, S. 10-29.
  • Rambow, R. (2006). Völlig vernachlässigt? Lernort Schule. In: Deutscher Kinderschutzbund (Hrsg.), Starke Eltern - Starke Kinder, Jahresheft 2006 (S. 88-90). Stuttgart: Ziehlke.

2005

  • Rambow, R. (2005). A house is not a home. Der Architekt und sein Einfluss auf das Wohnen. AIT (Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau), Heft 7/8, 2005, S. 138-140.
  • Rambow, R. (2005). Buchbesprechung: "Architekturpsychologie: Eine Einführung" von Peter G. Richter. A. Hahn (Hrsg.), Ausdruck und Gebrauch. Dresdner wissenschaftliche Halbjahreshefte für Architektur Wohnen Umwelt, Heft 5 (S. 114-116). Aachen: Shaker
  • Moczek, N. (2005). BUNDjugend. Die Jugendorganisation im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. In: G. Michelsen & J. Godemann (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis (S. 901-908). München: Oekom.
  • Rambow, R. & Rambow, H. (2005). Strategien der Entgrenzung. in: Build - Das Architektenmagazin, 5 (3), S. 16-19.
  • Rambow, R. (2005). BauStadtUm - Ein Schülerwettbewerb zum Stadtumbau Ost. In B. Rösener & K. Selle (Hrsg), Kommunikation gestalten. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis (Kommunikation im Planungsprozess, Bd. 3, S. 247-249). Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und  Planungsliteratur.
  • Moczek, N. & Rambow, R. (2005). Partizipative Planung eines Landschaftsschutzgebiets. Die "Grüne Mitte" in Maintal. In B.  Rösener & K. Selle (Hrsg), Kommunikation gestalten. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis (Kommunikation im Planungsprozess, Bd. 3, S. 92-93). Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und  Planungsliteratur.
  • Rambow, R. (2005). Buchbesprechungen: "Architekturpsychologie" von Peter G. Richter und "Architektursoziologie" von Bernhard Schäfers: Zwei neue Lehrbücher. Umweltpsychologie, 9 (1), 106-109.

2004

2003

2002

  • Moczek, N. & Schweer, I.R. (2002). Jugend und Mobilität. Zum Einfluss von Sozialisation und Erziehung, Wissen und Informationen, Verhaltensgewohnheiten, Emotionen, Ansprüche und Bedürfnisse auf die Mobilität. Sachstandsbericht im Rahmen des Forschungsprogramms progressive. Teilprojekt 1b "Grundlagen psychologischer Nutzungshemmnisse und -bedürfnisse". Unveröffentlichter Forschungsbericht im Auftrag der Deutschen Bahn AG.
  • Moczek, N. & Schweer, I. R. (2002). Ergebnisse der Gruppendiskussionen mit Mobilitätsstartern. Ergebnisbericht im Rahmen im Rahmen des Forschungsprogramms „progressive“. Unveröffentlichter Forschungsbericht im Auftrag der Deutschen Bahn AG.
  • Rambow, R. & Moczek, N. (2002). "Rot ist doch nur für Mädchen..." Architekturpsychologie in der Praxis. Psychoscope, 23(9), 6-9. (Etwas veränderte Fassung wieder veröffentlicht als: Rambow, R. & Moczek, N. (2003). Architekturpsychologie in der Praxis. Ipublic 6, Heft 2/03, S. 27-35.)
  • Moczek, N., (2002). Koautorenschaft mit Mosler, H.-J. et al.: Kompendium Planet 21, Handlungsempfehlungen für die Erstellung der LA 21 in der Schweiz.
  • Rambow, R. & Nückles, M. (2002). Der Einsatz des Lerntagebuchs in der Hochschullehre. Das Hochschulwesen, 50, 113-120.

2001

2000

1999

  • Moczek, N. & Rambow, R. (1999). Die Verkehrsmittelwahl von Eltern mit kleinen Kindern. In F. Meyer-Gramcko (Hrsg.), Verkehrspsychologie auf neuen Wegen: Herausforderungen von Strasse, Wasser, Luft und Schiene, Tagungsband 37. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie, Braunschweig (Bd. 2, S. 675-683). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
  • Rambow, R., Moczek, N. & Ferrante, S. (1999). Architekturpsychologische Umzugsbegleitung. Der Architekt, S. 39-41.
  • Rambow, R., Moczek, N. & Ferrante, S. (1999). Wenn Mitarbeiter sich beim Umzug verplant fühlen ... . In: Immobilien Zeitung. 02.12.1999, S. 11.
  • Bromme, R., Nückles, M. & Rambow, R. (1999). Adaptivity and Anticipation in Expert-Layperson-Communication. In S. E. Brennan, A. Giboin & D. Traum (Eds.), Psychological models of communication in collaborative systems. AAAI 1999 fall symposion series (pp. 17-24). Menlo Park, CA: AAAI.

1998

1997

1996

1995

Wir stellen Ihnen hier ausgewählte Projekte und Texte vor, die meisten finden Sie auch online bei researchgate.

Sie haben nicht das gefunden, was Sie suchen? Fragen Sie uns direkt!

Druckversion | Sitemap
© PSYPLAN